|
Weichen und Schienenauszüge für die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Ägypten660 km Gleisnetz, 250 km/h Maximalgeschwindigkeit. Die Green Line ist das erste voll elektrifizierte Fern- und Güterverkehrsnetz in Ägypten und reicht vom Roten Meer bis zum Mittelmeer.
Weiterlesen…
|
Im Jahr 2022 wurde im Rahmen des europäischen Förderprogramms Shift2Rail die Technologie von Kamerabrücken zur Diagnose von Güterwagen erfolgreich getestet und in ein Serienkonzept bei DB Cargo überführt. Der deutschlandweite Rollout der Kamerabrücken wurde Ende 2022 termingerecht und erfolgreich
Weiterlesen…
|
Die RAILPOOL Gruppe, eine der führenden Leasinggesellschaften für Schienenfahrzeuge in Europa, und Alstom haben einen Rahmenvertrag über 27 Traxx AC3- und Traxx DC3-Lokomotiven sowie eine Option für weitere 15 Neubau-Lokomotiven unterzeichnet.
Weiterlesen…
|
Güterzüge stoßen 7,4 Mal weniger CO2 aus als Lkws. Das zeigen aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts, die die Allianz pro Schiene ausgewertet hat. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat der Schienengüterverkehr seinen CO2-Vorsprung gegenüber dem Straßengüterverkehr kontinuierlich gesteigert.
Weiterlesen…
|
Alstom hat einen neuen Auftrag im Wert von über 230 Millionen Euro für die Lieferung von 25 zusätzlichen Coradia Nordic Regionalzügen an Norske tog erhalten. Dies ist der zweite Auftrag, der aus dem Ende 2021 unterzeichneten Rahmenvertrag zwischen Alstom und Norske tog mit einem Wert von 1,8 Milliarden Euro resultiert.
Weiterlesen…
|
Das Unternehmen wird ab 2023 für Hitachi Rail eine neue Generation Metrozüge ausrüsten, die in der Region Mailand von ATM S.p.A. betrieben werden. Unter anderem konnte Knorr-Bremse weltweit erstmals in einem Ausrüstungsprojekt seine neuen Passagierzugkupplungen platzieren. Die ersten Züge sollen bereits im Frühjahr 2024 in Betrieb gehen.
Weiterlesen…
|
Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Die beiden Strecken im Westerwald, mit anspruchsvollen Steigungen und langen Streckenabschnitten ohne Oberleitung, erfordern besonders performante Züge.
Weiterlesen…
|
Vossloh erzielt wesentliche Fortschritte bei dem zukunftsweisenden Auftrag zur datenbasierten Zustandsüberwachung von Weichen in Schweden. Der vor zwei Jahren von Trafikverket erteilte Auftrag erstreckt sich über mehrere Jahre und umfasst insgesamt 1.000 Weichen im schwedischen Netz. Ziel ist es, ungeplante Ausfallzeiten aufgrund von Weichenstörungen zu vermeiden,
Weiterlesen…
|
Am 19.12.2022 erreicht die über 16 Jahre dauernde Zusammenarbeit zwischen Alstom und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen bedeutenden Meilenstein. Seit der Lieferung der Vorserienfahrzeuge Anfang September 2008 hat Alstom dem Berliner Verkehrsunternehmen insgesamt 231 Fahrzeuge seiner Flexity-Baureihe geliefert.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant: Mit 17 Millionen Litern des Biokraftstoffs HVO setzt die DB 2023 bereits die doppelte Menge an Biokraftstoff in ihren Dieselloks ein wie ursprünglich einkalkuliert. Damit erreicht der Konzern sein selbstgestecktes Mengenziel für 2025 bereits zwei Jahre früher.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.