|
High Speed 2 (HS2), die neue britische Hochgeschwindigkeitsstrecke von London in den Nordwesten Englands, ist das derzeit größte Infrastrukturprojekt Europas. voestalpine Railway Systems, ein Anbieter von Systemlösungen für die Eisenbahninfrastruktur, liefert für den Bau dieser zukunftsweisenden Bahnstrecke ein umfassendes Paket aus ihrem Bahnportfolio – von Hochgeschwindigkeitsweichen über Signaltechnik bis hin zu Monitoring Applikationen – das durch eine eigenständige Logistiklösung, Beratung, Training und Wartung ergänzt wird. Für dieses ambitionierte Megaprojekt entwickelte voestalpine Railway Systems auch eine völlig neue Weichengeometrie.
Weiterlesen…
|
ELP ist der erste Kunde der neuesten und innovativsten Hybridlokomotive von Stadler, der EURO9000, die im Vergleich zu herkömmlichen vierachsigen Lokomotiven 50 % mehr Zugkraft und Leistung aufweist und damit für den Erfolg des Schienengüterverkehrs in Europa unverzichtbar ist. Ab Mai 2019 hat ELP bei Stadler 30 EURO9000-Hybridlokomotiven bestellt, die Teil eines Rahmenvertrags über mindestens 100 Lokomotiven sind. Diese Lokomotiven werden an Güterbahnbetreiber in verschiedenen Ländern vermietet.
Weiterlesen…
|
Im Gegensatz zu normalen Umläufen mit Hin- und Rückfahrten zwischen zwei Destinationen verbindet das von TX Logistik erstellte Dreieckskonzept die Terminals in Curtici (Rumänien), Hall in Tirol (Österreich), Verona (Italien) und Duisburg (Deutschland) mit One-way-Relationen.
Weiterlesen…
|
Beim halbjährigen Treffen der GÜTERBAHNEN trifft die Freude, dass der Marktanteil der Schiene im Güterverkehr inzwischen über 20 Prozent liegt auf den Frust mangelnder politischer Unterstützung. „Mit einem Fünftel des Verkehrs liegen wir deutlich unter dem Potenzial, das wir haben.
Weiterlesen…
|
Mit dem Bundesprogramm Z-SGV zur Förderung von Innovationen im Schienengüterverkehr stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) seit 2020 jährlich 30 Mio. € zur Verfügung, um dem Innovationsstau zu begegnen und den
Weiterlesen…
|
Seit Mai 2022 sind die beiden internationalen Hochgeschwindigkeitszugunternehmen Thalys und Eurostar unter dem Dach der Eurostar Group vereint. Anfang des Jahres wurde die neue Marke „Eurostar“ und ihre Zukunftsvision in Brüssel vor. Als Vorreiter für nachhaltiges Reisen in Europa sollen bis 2030 jährlich 30 Millionen Fahrgäste befördert werden.
Weiterlesen…
|
Die MTR Corporation Limited (MTR) in Hongkong beauftragt die Robel Bahnbaumaschinen GmbH mit der erstmaligen Lieferung eines ROMIS Instandhaltungszuges für den Einsatz auf den Tuen Ma und East Rail Lines. Mit dieser Investition verfolgt MTR das Ziel, die Betriebssicherheit
Weiterlesen…
|
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung, der Bau sowie die Erprobung eines batteriebetriebenen zweiteiligen Triebzuges vom Typ FLIRT Akku. Der FLIRT Akku von Stadler ist ein einstöckiger, leichter Triebzug für den Regionalverkehr. Er ermöglicht mit seinem Batterieantrieb einen
Weiterlesen…
|
Weichen und Schienenauszüge für die Hochgeschwindigkeitsstrecke in Ägypten660 km Gleisnetz, 250 km/h Maximalgeschwindigkeit. Die Green Line ist das erste voll elektrifizierte Fern- und Güterverkehrsnetz in Ägypten und reicht vom Roten Meer bis zum Mittelmeer.
Weiterlesen…
|
Im Jahr 2022 wurde im Rahmen des europäischen Förderprogramms Shift2Rail die Technologie von Kamerabrücken zur Diagnose von Güterwagen erfolgreich getestet und in ein Serienkonzept bei DB Cargo überführt. Der deutschlandweite Rollout der Kamerabrücken wurde Ende 2022 termingerecht und erfolgreich
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.