|
In diesem Jahr präsentierte sich das Unternehmen zusätzlich zum zweistöckigen Innenstand auch mit einer Ausstellungsfläche im Außenbereich – eine Premiere, die bei Besuchern und Fachleuten großen Anklang fand. Der neue Außenstand bot den Besuchern eine tolle Möglichkeit, weitere Realexponate zu entdecken, während der
Weiterlesen…
|
technotrans gewinnt den Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers im erneut hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich. In nahtloser Fortsetzung an den Erstauftrag liefert technotrans ab November dieses Jahres weitere Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) an drei Produktionsstandorte
Weiterlesen…
|
Die DB InfraGO verstärkt ihren Maschinenpool in strategisch wichtigen Bereichen der Instandhaltung. Auf der Branchenmesse InnoTrans in Berlin hat die Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn heute einen Vertragsabschluss mit Voestalpine TSG offiziell bekannt gegeben.
Weiterlesen…
|
Hochleistungs-Schienenfräszug Railmaster®Der Linsinger Railmaster® ist der weltweit erste Schienenfräszug mit zwei voneinander unabhängigen Fahrantrieben. Der neue Schienenfräszug ist eine Hochleistungsmaschine, die elektrisch, mit Wasserstoff oder auch alternativ mit Diesel betrieben werden kann.
Weiterlesen…
|
Die TX Logistik AG und das Güterwagenvermietungsunternehmen Wascosa AG haben einen Rahmenvertrag zum Ausbau der zukünftigen Zusammenarbeit geschlossen. Er umfasst vor allem die Weiterentwicklung der bestehenden Kooperation im Bereich der Güterwagenvermietung sowie
Weiterlesen…
|
Im Rahmen der Messe InnoTrans 2024 haben die Motion Technology Company Schaeffler und Alstom, ein weltweit führendes Unternehmen für grüne und intelligente Mobilitätslösungen, eine Partnerschaft unterzeichnet.
Weiterlesen…
|
Es ist beiden Unternehmen gelungen, auf einer Standard-ETCS-Systemarchitektur aufzusetzen, die es trotz hoher Fahrzeug-Varianz ermöglicht, Synergien im Engineering und der Abwicklung zu nutzen.
Weiterlesen…
|
Auf der InnoTrans 2024 präsentierte Liebherr innovative Lösungen im Bereich Schienenverkehr und zeigt, welchen Beitrag die Firmengruppe leisten kann, um den Schienenverkehrssektor künftig noch nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.
Weiterlesen…
|
Die Schweizer Güterverkehrsgesellschaft erteilt Stadler den Zuschlag für die Anfang 2024 gestartete Ausschreibung zur Lieferung von 36 elektrischen Mehrsystemlokomotiven (25 kVAC/ 15 kVAC / 3 kV DC). SBB Cargo wird ihre alten Lokomotiven Re420 ersetzen und hat mit Stadler einen zuverlässigen Partner
Weiterlesen…
|
Begleitet von traditioneller Blasmusik übergab Wolfgang R. Fally, Geschäftsführer der Robel Bahnbaumaschinen GmbH, am 25. September in Berlin den weltweit ersten Robel Hybrid- Gleiskraftwagen an Oliver Glaser, Leiter Geschäftsbereich Schiene der Stadtwerke München (SWM)
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.