|
Alpha Trains hat einen wichtigen Schritt in seiner Partnerschaft mit Alstom erreicht. Unter dem im Oktober 2021 unterzeichneten Wartungsvertrag erhielt die 100. Lokomotive eine Full Service-Wartung.
Weiterlesen…
|
In einem der größten Beschaffungsvorhaben der Unternehmensgeschichte kauft die Deutsche Bahn (DB) 73 neue ICE. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund zwei Milliarden Euro entfällt auf 56 ICE L des spanischen Herstellers Talgo und auf 17 ICE 3neo von Siemens Mobility
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) tauscht als Konsequenz ihres präventiven Prüfprogramms in diesem Jahr insgesamt rund 480.000 Schwellen aus. Üblicherweise werden rund 80.000 Schwellen im Jahr erneuert.
Weiterlesen…
|
Das Team von After Sales & Service im Geschäftsbereich Mobility Rail überholt in den kommenden fünf Jahren 680 Übergangssysteme für die Österreichische Bundesbahn ÖBB.
Weiterlesen…
|
Nach einer Projektlaufzeit von 16 Monaten, davon sieben Monate Retrofit in Freilassing, übernimmt die Schweizer Gleisbaufirma Scheuchzer AG in Bussigny bei Lausanne eine runderneuerte Stopfmaschine 08-16/90 „BEAVER II“, der weder Betriebsschäden noch das Baujahr 1989 anzusehen sind.
Weiterlesen…
|
Alpha Trains unterstützt den skandinavischen Güterverkehrsmarkt mit brandneuen Siemens Vectron AC-Lokomotiven. Green Cargo, das größte Güterverkehrsunternehmen in Schweden, hat einen langfristigen Leasingvertrag über fünf Vectron-Lokomotiven für den skandinavischen Korridor unterzeichnet.
Weiterlesen…
|
Vossloh hat erneut einen Auftrag zur Auslieferung von Schienenbefestigungssystemen für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in China erhalten. Die Strecke verbindet die beiden Städte Xiong’an in der Provinz Hebei im Norden und Shangqiu in der zentralchinesischen Provinz Henan.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) speist zum ersten Mal Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz ein. Dafür haben die DB und der Freiflächenphotovoltaik-Projektentwickler ENERPARC eine neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek in Betrieb genommen.
Weiterlesen…
|
European Loc Pool (ELP) verlegt nochmals die Grenzen und hat zur Optimierung der Anhängelasten der Stadler EuroDual und Euro9000 Lokomotiven im März 2023 Testfahrten durchgeführt.
Weiterlesen…
|
Das im Vorjahr als Joint-Venture gegründete DRUM (Dynamic Rail Utilities Monitoring) ist nunmehr offiziell eine eigenständige GmbH. Das Unternehmen ermöglicht Bahnnetzbetreibern die vollständige, automatisierte Digitalisierung ihrer Infrastruktur.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.