|
Als größte Güterbahn Europas treibt die DB Cargo AG konsequent die Digitalisierung und Automatisierung im Schienengüterverkehr weiter voran. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Automatisierung des Rangierbetriebs in den Zugbildungsanlagen. Dort werden Güterzüge aufgelöst,
Weiterlesen…
|
Alstom und SŽ – Tovorni promet (Slowenische Eisenbahnen – Güterverkehr) haben einen Vertrag über die Lieferung von 30 vierachsigen Mehrsystem-Elektrolokomotiven vom Typ Traxx Universal im Wert von rund 150 Mio. Euro unterzeichnet. Die Lokomotiven werden für den Güterverkehr in Slowenien,
Weiterlesen…
|
Die ProVI GmbH sowie die DB Engineering & Consulting haben Ende März eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam innovative und effiziente Softwarelösungen für die digitale Zukunft von Infrastruktur zu entwickeln.
Weiterlesen…
|
Die Škoda Group hat mit DB Regio einen Vertrag über die Überholung von bis zu sechs Doppelstockzügen des NIM-Express unterzeichnet, die auf der vielbefahrenen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Nürnberg und München eingesetzt werden. Jeder dieser modernen Züge hat fast 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt, und sie werden am Standort der Škoda Group in Šumperk,
Weiterlesen…
|
Alstom hat mit der Deutschen Bahn einen langfristigen Rahmenvertrag für die Digitalisierung der Schiene in Deutschland abgeschlossen. Dieser Rahmenvertrag hat einen festen Leistungsumfang von mindestens 1 890 Stelleinheiten und einen Auftragswert von über 600 Mio. Euro. Zwischen 2025 und 2028
Weiterlesen…
|
Die neue enableATO/DZM Seite erläutert die Maßnahmen des Forschungsvorhabens um Lösungen für einen automatisierten Schienenverkehr als Basis für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen zu schaffen. ATO steht für Automatic Train Operation, automatisierter Fahrbetrieb.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn hat mit vier Unternehmen der Bahnindustrie erstmals einen langfristigen Volumenvertrag über die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) abgeschlossen. Die Vereinbarung mit einem Umfang von 6,3 Milliarden Euro umfasst Digitale Stellwerkstechnik (DSTW) einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie integrierte Leit- und Bediensysteme.
Weiterlesen…
|
CargoBeamer welches die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreibt, hat eine Finanzierung in Höhe von bis zu 65 Millionen Euro als Kombination aus Eigen- und Fremdkapital mit Orion Infrastructure Capital („OIC“) abgeschlossen.
Weiterlesen…
|
Die Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge ELL Germany GmbH sowie die gesamte ELL-Gruppe und der führende Anbieter von Fourth-Party-Logistik-Services in Europa 4PL Central Station setzen ihre seit zehn Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben einen Vertrag für mindestens
Weiterlesen…
|
Ab 1. Februar übernahm Prof. Dr. Raphael Pfaff, ehem. FH Aachen, den Lehrstuhl und die Leitung des IFS. Das Institut wird in den kommenden sechs Monaten als Parallelprofessur gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler geführt.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.