|
Die Partnerschaft zwischen Pairpoint (der Geschäftsbereich Economy of Things von Vodafone und Sumitomo Corporation), Deloitte und Nexxiot kommt gerade zur rechten Zeit, da Hafenbehörden auf der ganzen Welt Schiffscontainer zunehmend
Weiterlesen…
|
Seit Juni 2019 bohren die STRABAG- Tunnelbauspezialisten mit einer Herrenknecht-Tunnelbohrmaschine (TBM) einen 37 km langen Tunnel unter dem North York Moors National Park. Nun gab es für das Projektteam ganz besonderen Anlass zur Freude:
Weiterlesen…
|
Zusammen mit dem Schweizer Asset Intelligence- Ausrüster Nexxiot steht Knorr-Bremse vor der Markteinführung einer smarten Produktsuite für den vernetzten Passagier- und Güterzug.
Weiterlesen…
|
Die Hauptstadt der Tschechischen Republik kann sich auf bis zu 200 moderne, 100 % niederflurige Straßenbahnen des Typs Škoda ForCity Plus Praha 52T freuen. Die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) haben mit dem Gewinner der öffentlichen Ausschreibung,
Weiterlesen…
|
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulme. V. lädt erneut zu den Tagen der offenen Baustelle rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof ein. Von Karsamstag, 30. März, bis Ostermontag, 01. April 2024, jeweils von 10 bis 17 Uhr, können Interessierte den Bahnhofsneubau mit den markanten Kelchstützen,
Weiterlesen…
|
Für das bahnbrechende Projekt Koper-Divaca Track II in Slowenien ist das System RHEDA 2000® ausgewählt worden. Die Entscheidung fiel nach einem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren.
Weiterlesen…
|
Am 23. Januar 2024 hat der CEF-Ausschuss dem Vorschlag der Europäischen Kommission zur Förderung von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit doppeltem Verwendungszweck („Dual Use“) im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) zugestimmt. Mit den in Höhe von fast 92 Millionen Euro
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) hält Wort: Keine 20 Monate nach dem ersten Spatenstich und damit in Rekordgeschwindigkeit hat die DB heute das neue ICE-Instandhaltungswerk Cottbus offiziell in Betrieb genommen
Weiterlesen…
|
Alstom liefert 18 moderne elektrische Doppelstocktriebzüge vom Typ Coradia Max an die DB Regio AG. Der Auftrag umfasst neun dreiteilige sowie neun fünfteilige Züge, die zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 im Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA) zunächst
Weiterlesen…
|
Gleich zu Beginn des neuen Jahres unterzeichnen FdC und Stadler den Zweitabruf über die Lieferung von drei weiteren Wasserstoffzügen für das Schmalspurnetz (950 mm), die innerhalb der italienischen Region Kalabrien für den Regional- und Nahverkehr voraussichtlich ab 2026 zum Einsatz kommen.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.