|
Am 21. November 2022 verstarb Dipl-Ing. Axel Güldenpenning im Alter von 84 Jahren.Der in Bad Homburg wohnende ehemalige Pressereferent der DMG studierte Elektromaschinenbau an der Technischen Universität Karlsruhe und schloss dieses Studium im Jahr 1966 als Dipl.-Ing ab. Direkt anschließend folgte eine Referendarzeit bei der damaligen Bundesbahndirektion Karlsruhe, die er mit dem zweiten Staatsexamen und dem Titel Bauassessor beendete. Nach diesem Zeitabschnitt folgten bei der Deutschen Bundesbahn Tätigkeiten auf zehn unterschiedlichen Arbeitsgebieten. Hierzu zählten u.a.: Von 1985 bis 1987 Assistent des Vorstandes für Finanzen, Recht und Einkauf sowie von 1987 bis 1990 Revisionsleiter bei der Revisionsstelle des Gesamtvorstandes der Deutschen Bundesbahn für Maschinen- und Bautechnik. Darüber hinaus wurde Axel Güldenpenning zu einem mehrmonatigen Erfahrungsaustausch zur SNCF nach Paris abgeordnet.
Weiterlesen…
|
Am 28. Mai 2018 wurde Dr.-Ing. Klaus Huber DMG 80 Jahre alt. Der jetzt in Starnberg wohnende studierte nach dem Ablegen des Abiturs an der TH München Elektrotechnik. Es folgten die Referendarzeit bei der Bundesbahndirektion München und das zweite Staatsexamen. Von 1965 bis 1972 war er Versuchsleiter und Mitarbeiter im Dezernat für elektrische Triebfahrzeuge im Bundesbahnzentralamt (BZA) München. Parallel dazu absolvierte er von 1967 bis 1970 ein arbeits- und wirtschaftswissenschaftliches Aufbaustudium an der TU München, das er 1970 mit der Diplomhauptprüfung abschloss.
Weiterlesen…
|
Am 03. November 2018 wurde Dipl.-Ing. Axel Güldenpenning 80 Jahre alt. Der in Bad Homburg wohnende Pressereferent der DMG studierte Elektromaschinenbau an der Technischen Universität Karlsruhe und schloss dieses Studium im Jahr 1966 als Dipl.-Ing ab. Direkt anschließend folgte die Referendarzeit bei der Bundesbahndirektion Karlsruhe, die er mit dem zweiten Staatsexamen und dem Titel Bauassessor beendete.
Weiterlesen…
|
Im Hauptgebäude der TU-Berlin führten die Projektleiter der Siemens Charger Lokomotive, Herr Christof Schieber und Dr. Werner Breuer die fast 100 Zuhörenden in eine den meisten unbekannte Bahnwelt, die von Nordamerika. 200 km/h mit 30 t Achslast ist für Europa undenkbar.
Weiterlesen…
|
Das Prädikat Neu dominierte die gemeinsame Veranstaltung der Bezirksgruppe Ost der Deutschen Maschinentechnischen Gesellschaft (DMG) und des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) am 5. und 6. Oktober 2016 in Chemnitz. Neu war der Ort, denn DMG-Tagung und 1. VMS-Werkstatt-Tag fanden noch vor der offiziellen Eröffnung im neuen Bahnbetriebshof statt, den der VMS errichtet hat und in dem der Schienenfahrzeughersteller
Weiterlesen…
|
Am 14. Oktober 2015 besuchte die DMG-Bezirksgruppe Südbayern das Werk München der MAN Truck&Bus GmbH. Der Einladung des Leiters der Bezirksgruppe Südbayern, Herrn Fritz Königsbauer, waren 15 Mitglieder gefolgt, um an einer „Premium-Tour“ teilzunehmen. Treffpunkt war das „Truck-Forum“, wo gleich einige Oldtimer der Lastwagen-Geschichte besichtigt werden konnten. Nach der Begrüßung und einem kurzen Werbefilm wurde den Teilnehmern die Geschichte der MAN chronologisch und die heutige Situation präsentiert.
Weiterlesen…
|
In der gemeinsam mit der DMG durchgeführten Veranstaltung im Rahmen der von der TU Berlin organisierten Eisenbahn-Seminarreihe präsentierte der Leiter der Entwicklung und Konstruktion, Herr Dipl.-Ing. Andreas Helm, seinen Vortrag WBN Waggonbau Niesky GmbH – Vergangenheit und Zukunft.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.