Dipl.-Ing. Martin Quirchmair (41). Studium der Technischen Physik an der Technischen Universität Wien. Seit 2013 Entwicklungsingenieur bei Getzner Werkstoffe GmbH mit Schwerpunkt Oberbauoptimierung, Gleislagestabilität und Schwingungsreduktion im Eisenbahnoberbau mit Hilfe von Elastomeren. Von 2015 bis 2017 Projektmanager Railway für Getzner USA Inc. in Charlotte, North Carolina. Seit 2018 Entwicklungsingenieur in der Railway Division und u. a. Verantwortlicher für internationale Forschungsprojekte (z. B. Horizon 2020 – Shift2Rail), Fahrweg-Simulationen, Messungen im Gleis, Koordinator von Laboruntersuchungen und verantwortlich für die Produktgruppe Schwellenlager.
Anschrift: Getzner Werkstoffe GmbH, Herrenau 5, 6706 Bürs, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ekkehard Steiner (65). 1980 Abschluss der Höheren technischen Bildungslehranstalt in Saalfelden (HTL), Fachrichtung Tiefbau. Bis 1986 Studium an der Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, Vertiefung: Konstruktiver Ingenieurbau. Bis 1991 Universitäts-Assistent am Institut für Eisenbahnbau und Öffentlichen Verkehr mit Promotion 1990. Seit 1991 staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Bauwesen und seit 1991 Assistenzprofessor am Institut für Eisenbahnbau und Öffentlichen Verkehr der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - heute Institut für Infrastruktur, Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme, Planung, Bau, Betrieb und Management.
Anschrift: Institut für Eisenbahnbau und Öffentlichen Verkehr der Uni Innsbruck, Christoph-Probst-Platz Innrain 52, 6020 Innsbruck, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Ing. Andreas Augustin (48). Besuch der Höheren Technischen Bundeslehranstalt für Maschinenbau und Automatisierungstechnik in Bregenz. Später berufsbegleitender Studiengang der Integrierten Produktentwicklung IPD an der Fachhochschule Dornbirn. Seit 1997 Tätigkeit als Konstrukteur im Maschinenbau bei der Firma KRAL AG. Ab 2000 Qualitätsingenieur in Forschung & Entwicklung bei Getzner Werkstoffe GmbH. Nach mehreren Führungspositionen im Qualitätswesen und der Entwicklung, Übernahme der F&E Gesamtverantwortung als Senior Vice President R&D und Engineering Services und Mitglied der Geschäftsleitung von 2008 bis inkl. 2017. Zusätzlich Mitglied im Board of Directors der Chinesischen Produktionsniederlassung von 2013 bis inkl. 2017. Danach tätig im Corporate Development mit Fokus auf Mergers and Acquisition, weltweiten Kooperationen sowie strategischem Innovationsmanagement bis 2024. Derzeitige Funktion ist Leiter der zentralen Forschung & Entwicklung.
Anschrift: Getzner Werkstoffe GmbH, Herrenau 5, 6780 Bürs, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. Nishant Kumar, M.Sc. (37). Bis 2008 Studium Chemical Engineering am Indian Institute of Technology, Kanpur, Indien. Von 2008 bis 2010 Masterstudium Mechanical and Aerospace Engineering an der University of California, San Diego, USA. Von 2010 bis 2014 Doktoratsstudium zu Granular Material Modelling an der University of Twente, Niederlande. Ab 2017 Senior Researcher bei Virtual Vehicle Research GmbH (Österreich) im Bereich Forschung und Entwicklung. Seit 2022 Entwicklungsingenieur bei Getzner Werkstoffe GmbH mit Schwerpunkt Fahrbahn-Fahrweg-Interaktionssimulationen, Verbesserung des langfristigen Gleisverhaltens und Schwingungsreduktion im Eisenbahnoberbau mit Hilfe von Elastomeren.
Anschrift: Getzner Werkstoffe GmbH, Herrenau 5, 6706 Bürs, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer