Dr. Johann Blaha (52). Studium Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, Promotion an der TU München, Fakultät für Maschinenbau. Seit 2013 bei Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich Fahrwerksentwicklung als Leiter Radsatzentwicklung.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN SDE WS, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. László Boronkai (50). Studium Maschinenbau und PhD in der Fachrichtung Schienenfahrzeuge an der TU Budapest, Lehrstuhl für Schienenfahrzeuge; Studium Wirtschaftsingenieur, Fachrichtung Verkehr, TU Budapest. 1998-2004 Konstrukteur, Leiter Technik bei der Ganz-David Brown GmbH, Budapest. Seit 2004 Komponentenverantwortlicher bei Siemens Mobility Austria GmbH. Jetzige Tätigkeit: Principal Key Expert, Fachgebiet Radsätze, Mitglied des europäischen Normungsgremiums CEN TC256 SC2 WG11.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN SDE WS, Eggenberger Straße 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Ing. Dschambul Huber (32). Studium an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt für Maschinenbau. Seit 2015 bei Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich Fahrwerksentwicklung zuerst als Baugruppenkonstrukteur und in weiterer Folge als Komponentenverantwortlicher im Fachbereich Radsatz tätig.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN SDE WS, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. Martin Rosenberger (48). Studium Maschinenbau und Mechatronik sowie Promotion an der TU Graz. Seit 2016 bei der Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich Fahrwerksentwicklung tätig, Head of Department Vehicle Dynamics, Acoustics & Analytics und Area Manger Innovation Area Digialization in Products. Leiter Arbeitskreis Schienenfahrzeuge bei der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG).
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN VDA, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Östereich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. Gerald Schleinzer (55). Studium Physik an der Technischen Universität Graz sowie der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben. Seit 2000 bei der Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich Fahrwerksentwicklung zuständig für Fahrwerkakustik. Mitglied bei der TSI-Noise Working Group (ERA) sowie Mitglied des europäischen Normungsgremiums CEN TC256 WG03.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN VDA AC, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Gerhard Stine (48). Studium Maschinenbau Verkehrstechnik an der TU Graz. Seit 2010 bei der Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich Fahrwerksentwicklung als Komponentenverantwortlicher im Fachbereich Radsatz tätig. Key Expert Radsatzentwicklung, Mitglied des europäischen Normungsgremiums CEN TC256 SC2 WG11.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN SDE WS, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Helmut Trantin (56). Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Graz. Seit 2014 bei der Siemens Mobility Austria GmbH Leiter der Gruppe für Fahrwerksbremssysteme.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP B BEN, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. Franz-Josef Weber (58). Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen, Promotion an der TU Budapest. Seit 1997 bei Siemens Mobility Austria GmbH im Bereich für Fahrwerksentwicklung tätig, seit 2012 als Leiter Systems Development, seit 2021 zusätzlich Innovation Area Manager Components & Alternative Materials.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP BG&P EN SDE, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Rüdiger Zenz (62). Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Graz. Senior Engineer für Bremssysteme im Fahrwerk bei der Siemens Mobility Austria GmbH.
Anschrift: Siemens Mobility Austria GmbH, SMO RS CP B BEN, Eggenberger Str. 31, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer