Dipl.-Ing. Ronald Durstmüller (49). Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Wien. 2001 bis 2008 Produktentwicklung bei der Bombardier Transportation GmbH in Wien; 2008 bis 2022, Leitung Bahnbetriebe und Werkstätten der Liliputbahn im Prater in Wien; 2016 bis 2022, Geschäftsführer der TEMO – Technik für Energie und Mobilität GmbH in Wien; seit 2022, Mechanische Konstruktion Schienenfahrzeuge bei der Wiener Linien GmbH & Co KG in Wien.
Anschrift: Wiener Linien GmbH & Co KG, Awarenstraße 2, 1110 Wien, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Thomas Hammer (38). Studium Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Infrastrukturmanagement an der Technischen Universität Wien. Seit 2013 im Gleisbau- und Infrastrukturmanagement bei der Wiener Linien GmbH. & Co KG tätig. Neben der Planung und Koordination von Gleisbaustellen im Netz Entwicklung von Asset-Management-Systemen für die Gleisinfrastruktur in Wien, eingeschlossen beispielsweise die Umsetzung eines strategischen Projekts, um die jährlich notwendigen Gleiserneuerungen zu identifizieren, darüber hinaus ständige Beschäftigung mit Themen zum Rad-Schiene Kontakt. Seit 2020 Leitung des Bereichs Gleisinspektion für die U-Bahn und Straßenbahn in Wien und Schaffung der Grundlagen für eine nachhaltige mehrjährige Instandhaltungsplanung.
Anschrift: Wiener Linien GmbH & Co KG, Erdbergstraße 202, 1030 Wien, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Francesco Marangon (28). Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der Technischen Universität Graz. Seit 2022 Universitätsprojektassistent am Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign der Technischen Universität Graz, tätig auf dem Gebiet der Gleismesstechnik und Datenanalyse.
Anschrift: Technische Universität Graz, Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign, Inffeldgasse 25/E, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Lorenz Pietsch (40). Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (Schwerpunkt Energie und Umwelttechnik) an der Technischen Universität Graz. Seit 2007 bei PJ Messtechnik GmbH im Bereich Simulation und Datenanalyse tätig, Arbeitsschwerpunkt: Untersuchung der Rad-Schiene Interaktion mit Hilfe von Mehrkörpersimulationsmodellen der Fahrzeuge und der Fahrbahn.
Anschrift: PJ Messtechnik GmbH, Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl. Ing. Daniel Risse (31). Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau (Schwerpunkt Fahrzeugtechnik) an der Technischen Universität Graz, Seit 2020 Mess- und Simulationsingenieur im Bereich Fahrtechnik bei PJ Messtechnik, akkreditierte Prüfstelle für Schienenfahrzeuge.
Anschrift: PJ Messtechnik GmbH, Waagner-Biro-Straße 125, 8020 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Lukas Prettner (36). Studium Bauingenieurswissenschaften – Umwelt und Verkehr an der Technischen Universität Graz bis 2013. Seit 2012 bei voestalpine Rail Technology GmbH im technischen Kundendienst in diversen Märkten in Europa und Asien und im Produktmanagement tätig, Meisterung der Herausforderungen im Bereich des Oberbaus in der Praxis. Schwerpunkte waren u.a. die Performancebewertung neuer Schienenstähle, die Optimierung des Rad-Schiene-Kontakts und Aufbau einer Software zur Berechnung von Lebenszykluskosten und CO2-Emissionen für den Oberbau. Seit April 2023 Leiter des Bereichs Track Systems mit den Schwerpunkten: Performanceprognosen für Oberbaukomponenten im laufenden Gleis, Design neuer Oberbausysteme und Optimierung des Rad-Schiene-Systems.
Anschrift: voestalpine Rail Technology GmbH, Kerpelystraße 199, 8700 Leoben, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Univ.-Prof. Dr. techn. Ferdinand Pospischil M.Sc. (37). Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München. 2016 Promotion im Eisenbahnwesen an der Universität Innsbruck. 2016 – 2020 R&D und Vertriebsmitarbeiter bei Getzner Werkstoffe GmbH in Bürs und München. 2018 – 2020 Post-Doc an der Universität Innsbruck. Seit 2020 Chefredakteur der Fachzeitschrift „Der Eisenbahningenieur“. Seit 2021 Institutsleiter am Institut für Eisenbahn- Infrastrukturdesign der Technischen Universität Graz.
Anschrift: Technische Universität Graz, Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign, Inffeldgasse 25/E, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer