Dr. rer. nat. Sabrina Michael (44). Studium der Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der TU Kaiserslautern bis 2007. Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promotion und Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der RWTH Aachen bis 2016. Seit 2016 Referentin im Bereich Umwelt und Forschung beim Eisenbahn-Bundesamt. Ab 2020 Wissenschaftliche Referentin im Fachbereich 83 „Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt.
Anschrift: Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt, August-Bebel-Straße 10, 01219 Dresden, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr. rer. nat. Ingo Düring (60). Studium Physik an der TH Chemnitz und TU Dresden bis 1990. Danach Promotion an der TU Dresden bis 1993. Seit 1994 in der Lohmeyer GmbH (vormals Ingenieurbüro Lohmeyer), Niederlassung Dresden, als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Emissions- und Ausbreitungsvorgänge in der Atmosphäre. Seit 1999 Niederlassungsleiter Dresden.
Anschrift: Lohmeyer GmbH, Friedrichstraße 24, 01067 Dresden.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr.-Ing. Ulrich Vogt (58). Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart bis 1996. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion im Bereich der Luftreinhaltung. Seit 2014 Leiter der Abteilung Rauchgasreinigung und Luftreinhaltung am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) an der Universität Stuttgart.
Anschrift: Universität Stuttgart, Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik, Abt. Rauchgasreinigung und Luftreinhaltung, Pfaffenwaldring 23, 70569 Stuttgart.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
M. Sc. Gina Bode (31). Studium der Biologie und Ökotoxikologie an der RWTH Aachen University bis 2019. Seit 2021 Wissenschaftliche Referentin im Fachbereich 83 „Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt und ab 2022 Promotionsstudentin an der RWTH Aachen University.
Anschrift: Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt, August-Bebel-Straße 10, 01219 Dresden, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl-Ing. Wolfram Schmidt (58). Studium Maschinenbau an der TU Dresden bis 1994. Danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Dresden, Lehrstuhl für Verkehrsökologie bis 2005 sowie bis 2009 im Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden. Seit 2010 in der Lohmeyer GmbH (vormals Ingenieurbüro Lohmeyer), Niederlassung Dresden, als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Bestimmung von Emissionsfaktoren, Emissionsdetailbetrachtungen (Luftschadstoffe und Treibhausgase).
Anschrift: Lohmeyer GmbH, Friedrichstraße 24, 01067 Dresden.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
M.Sc. Daniel Obando (32). Masterstudium WASTE von 2017 bis 2020 an der Universität Stuttgart mit den Schwerpunkten Abfallbehandlung und Luftreinhaltung. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik seit 2021 mit Schwerpunkt auf der Messung und Bewertung der Konzentrationen von Luftschadstoffen, die durch den Schienenverkehr emittiert werden.
Anschrift: Pfaffenwaldring 23, 70569 Stuttgart.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer