Dr. rer.nat. Steffen Bonß (57). Physikstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bis 1993 mit Abschluss als Diplomphysiker, Schwerpunkt Festkörperphysik. Danach bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden. Themengebiete lagen im Bereich Lasermaterialbearbeitung mit den Schwerpunkten Laserstrahlhärten sowie Systemtechnik für die thermische Lasermaterialbearbeitung. Promotion 1999 an der TU Dresden mit dem Thema Lasergaslegieren von Titanwerkstoffen. Von 2017 bis 2020 Tätigkeit im technischen Vertrieb des Laserherstellers Laserline GmbH Mülheim-Kärlich. Seit 2020 selbständig als Berater und Technologieentwickler tätig.
Anschrift: Bonss Laserprozessberatung, Heinrich-Ehrhardt-Straße 47, 98544 Zella-Mehlis, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Johann Fimbinger (65). Ausbildung zum Bau- und Kunstschmied bei der Fa. Ritonja Graz bis 1978. Danach Eintritt in das elterliche Unternehmen in Werndorf. Diverse Aus- und Weiterbildungen beim WIFI Steiermark für Drehen, Fräsen, Schweißen sowie Hufbeschlag an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. 1989 Übernahme des elterlichen Betriebs. Erweiterung des Betriebs und Wechsel an den Standort Kalsdorf 1997. Zu den Produkten gehören Produktionsanlagen für Kürbiskernöl oder patentierte Ankersysteme für Yachten. Seit 30 Jahren werden vielfältige Reparaturen von Fahrwerken für die Fa. Siemens Mobility Graz durchgeführt. Er ist Inhaber mehrerer Patente in verschieden Bereichen von Golf-Ausrüstung bis Schienenfahrzeuge.
Anschrift: Johann Fimbinger GmbH, Triesterstraße 363, 8401 Kalsdorf, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Martin Schwarz (55). Maschinenbauausbildung an der TU Graz und seit 1995 als technischer Mitarbeiter bei Siemens Mobility in Graz tätig. Arbeitsgebiete waren Dokumentation & Training, Instandhaltungsmanagement und Field-Engineering. Von 2014 – 2021: Entwicklung und Implementierung von Güterwagen-Monitoring-Systemen für die PJ Messtechnik GmbH, anschließend Quality Management bzw. F & E bei der Johann Fimbinger GmbH.
Anschrift: Johann Fimbinger GmbH, Triesterstraße 363, 8401 Kalsdorf, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Phys. Marko Seifert (50). Studium der Physik an der Technischen Universität Dresden bis 1999 und Abschluss als Diplomphysiker mit Spezialisierung in den Bereichen Metallphysik, Physikalische Metallkunde und Kristallphysik. Seit 1999 am Fraunhofer IWS Dresden tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gruppen- und Abteilungsleiter im Bereich Wärmebehandlung und Thermisches Beschichten. Schwerpunkte der Arbeiten: Entwicklungen von Prozessmesstechnik und Regelsystemen sowie Optiksystemen für die Lasermaterialbearbeitung. Neben dem Laserstrahlhärten beteiligt an der Entwicklung neuartiger Laser- bzw. laserunterstützender Prozesse wie Walzplattieren, Shock-Peening, Löten, Auftragschweißen sowie Umschmelzverfahren.
Anschrift: Fraunhofer IWS Dresden, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Michael Melde (44). Mechatronikerausbildung am Fraunhofer IWS Dresden und im Anschluß seit 2003 als technischer Mitarbeiter dort tätig. 2010 Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker. Arbeitsgebiete: Prozess- und Systemtechnikentwicklung zum Laserstrahlhärten und zur Laserwärmebehandlung für zahlreiche Industriekunden und Forschungspartner.
Anschrift: Fraunhofer IWS Dresden, Winterbergstraße 28, 01277 Dresden, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer