Dr. rer. nat. Daniel Schmeling (41). Promotion am physikalischen Institut der Georg-August Universität Göttingen bis 2014. Seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, im Bereich Belüftung und Klimatisierung von Schienenfahrzeugen, Passagierflugzeugen und PKWs. Seit 2019 Gruppenleiter „Fahrzeugklimatisierung“ in der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge. Projekt und Teilprojektleiter verschiedener nationaler und europäischer Forschungsprojekte.
Anschrift: DLR e. V., Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge, Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
M.Eng. Tobias Dehne (43). Elektrotechnik Studium an der HAWK in Göttingen bis 2012. Seit 2012 wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, im Bereich der experimentellen Untersuchung der Belüftung und Klimatisierung von Schienenfahrzeugen, Passagierflugzeugen und PKWs.
Anschrift: DLR e. V., Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge, Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
André Volkmann (43. Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker für Luftfahrttechnik bis 2009. Seit 2009 technischer Mitarbeiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, für den Betrieb von Großanlagen und der technischen Unterstützung von experimentellen Versuchskampagnen im Bereich der Belüftung und Klimatisierung verschiedener Fahrzeuge.
Anschrift: DLR e. V., Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge, Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer