Dipl.-lng. Julian Torggler (30). Masterstudium Maschinenbau an der Technischen Universität Graz bis 2020. Seit 2020 Universitätsassistent am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Graz, Arbeit an der Dissertation zum Thema „Ermüdungsverhalten von Faserverbundwerkstoffen mit Gummimatrix in Luftfederbälgen“.
Anschrift: Technische Universität Graz, Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, lnffeldgasse 25/D, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Univ.-Prof. Dipl.-lng. Dr. mont. Martin Leitner, MBA (39). Diplom- und Doktoratsstudium an der Montanuniversität Leoben. 2019 Habilitation im Fach Allgemeiner Maschinenbau mit Schwerpunkt Betriebsfestigkeit. Seit 2020 Leiter des Instituts für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik der Technischen Universität Graz. Seit 2022 Geschäftsführer der Prüfinstitut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik GmbH.
Anschrift: Technische Universität Graz, Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, lnffeldgasse 25/D, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Dr. techn.
Christian Buzzi (47). Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Graz. Seit 2008 im Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik der TU-Graz tätig.
Anschrift: Technische Universität Graz, Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik, lnffeldgasse 25/D, 8010 Graz, Österreich.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr.-Ing. Heiko Müller (50). Studium und Promotion Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2007 bei der GMT Gummi-Metall-Technik GmbH (2007-2010 Leiter Dynamische Messtechnik, 2010-2017 Leiter Luftfederabteilung, ab 2018 Bereichsleiter Forschung und Entwicklung).
Anschrift: GMT Gummi-Metall-Technik GmbH, Liechtersmatten 5, 77815 Bühl, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer