Im Gegensatz zu Airlines, Fernbussen und anderen Bahnen mit geschlossenen Systemen (TGV, Amtrak etc.) setzen die nationalen Bahnen im DACH-Gebiet (DB, ÖBB und SBB) sehr stark auf die Vermarktung von Rabattkarten, die gegen Zahlung einer Jahresgebühr einen Rabatt auf den Normalpreis gewähren (25 %, 50 % oder 100 %). Da die Wirkungsweise dieser Rabattkarten vielschichtiger ist als vermutet, werden zunächst Chancen und Risiken jeweils aus Sicht der Kunden und des Unternehmens gegenübergestellt und diskutiert. Danach werden unterschiedliche Hypothesen (Mythen) untersucht, die häufig als Erklärung für die Wirkung der Rabattkarten herangezogen werden. Abschließend werden Entwicklungspfade für die zukünftige Ausgestaltung der Rabattkarten beleuchtet, die den modernen Anforderungen an Loyalitätssysteme gerecht werden.