Der Artikel beschreibt, ausgehend von dem ersten Hochgeschwindigkeits-Triebzug in Europa mit verteilter Traktion, dem ICE 31 der Deutschen Bahn AG, die Entwicklung der Velaro2- Familie von Siemens. Es wird dargestellt, wie die stetige Weiterentwicklung entlang den sich entwickelnden Anforderungen der Betreiber organisiert und durchgeführt wird und wie dieses anforderungsorientierte Arbeiten die aktuelle Entwicklung der vierten Generation der Velaro-Familie beeinflusst. Den Abschluss bildet ein kurzer Blick auf das Projekt Velaro D, den europafähigen Mehrsystemtriebzug der neuesten Generation, welcher im Auftrag der Deutschen Bahn AG hergestellt wird.