Im Beitrag werden Potentiale aufgezeigt und diskutiert, die sich durch die systematische Anwendung der RAMS/LCC (Reliability, Availability, Maintainability, Safety/Life Cycle Cost) – Technologie für das Flottenmanagement ergeben. Dabei geht es u. a. um folgende Themen: Optimierung der Instandhaltung im Kontext mit dem Betrieb, Ersatzteilmanagement, Risikominimierung und Zulassungsprozess, Prognose von Lebenszykluskosten, Definition von Anforderungen im Beschaffungsprozess und Validierung von vertraglichen Forderungen, Kommunikation mit Fahrzeugherstellern und Komponentenlieferanten, systematische Schwachstellenanalyse, FRACAS (Failure Reporting, Analysis and Corrective Action System) Implementierung und Verfügbarkeitsoptimierung. Auf Basis der Darlegung der methodischen Grundlagen werden die praktischen Möglichkeiten an Hand vielfältiger Projektbeispiele demonstriert und zur Diskussion gestellt. Dabei werden auch Erfahrungen aus anderen Branchen benannt.