Im Eisenbahnwesen ist für Komponenten der Infrastruktur eine Nutzungsdauer von über 30 Jahren üblich. Das zeugt von der Wichtigkeit der Festlegung einer optimierten langfristigen Instandhaltungsstrategie. In diesem Beitrag wird ein Simulationsverfahren für die gesamte Nutzungsdauer des Systems Gleis eingeführt. Sein Ziel ist die Simulation und Bewertung verschiedener Instandhaltungsstrategien während des gesamten Lebenszyklus des Gleises unter Betrachtung des Alterungs- und Instandsetzungsmodells jedes Gleissektors und der für die Instandhaltungsmaßnahmen verfügbaren Ressourcen. Das Ergebnis der Simulation ist zum einen die Liste aller Stopfeingriffe, zum anderen der resultierende Verlauf des geometrischen Fehlers während der gesamten Nutzungsdauer des Gleises. Anhand dieser Daten können verschiedene Instandhaltungsstrategien bewertet werden. Das Verfahren wird mittels einer Fallstudie validiert, die auf realen Messreihen von einer französischen Hochgeschwindigkeitsstrecke basiert, in der zwei Strategien, die eine mit konstanter, die andere mit adaptiver Eingriffsschwelle, einander gegenübergestellt werden.