PROSE hat die Aufgabe übernommen, für Baudienstfahrzeuge der Berliner U-Bahn verschiedene alternative und zukunftssichere Antriebsvarianten hinsichtlich ihrer Eignung für die speziellen Anforderungen im Netz der Berliner U-Bahn zu analysieren. Die Bewertung der zukünftigen Antriebstechnologie muss der langfristigen Strategie zur Reduktion der Treibhausgasemission genügen, auf aktuell verfügbare und praxiserprobte Technologien basieren, autarken Betrieb im Baustelleneinsatz erlauben und einen zuverlässigen Betrieb für die nächsten 30 Jahre gewährleisten. Im Beitrag werden die angewandte Methodik, die Marktverfügbarkeit der unterschiedlichen Antriebsvarianten, spezielle betriebliche Anforderungen, Ausführungsbeispiele, Energiesimulationen, die Bewertungsmatrix sowie das Ergebnis bezogen auf technische, wirtschaftliche und umweltpolitische Kriterien beschrieben.