Die neuen Intercity-Züge der SBB von Bombardier sind Doppelstockzüge der TWINDEXX-Plattform und erlauben bogenschnelles Fahren, was zu einer Kapazitätssteigerung bei gleichzeitiger Verkürzung der Fahrzeit führt. Ermöglicht wird dies durch das Wankkompensationssystem FLEXX Tronic WAKO, das in den Drehgestellen integriert ist und das das fliehkraftbedingte Wanken des Zuges nach außen durch eine Neigung des Wagenkastens nach bogeninnen ausgleicht. Die für Neigezüge bei Auftreten von Fehlfunktionen typischen Gefährdungen werden bei dieser Lösung durch ein unabhängiges Überwachungssystem beherrscht. Sicherheitskritische Zustände wie Fehlneigungen des Wagenkastens werden detektiert, und im Fehlerfall wird durch Abschaltung des aktiven Systems ein sicherer Zustand hergestellt, indem der Wagenkasten in einen passiven und selbstzentrierenden Zustand versetzt wird.
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Sicherheitsnachweis des Überwachungssystems, insbesondere der Identifizierung der Gefährdungen, der Festlegung von Sicherheitsanforderungen und der Validierung des Sicherheitskonzepts.