Im Beitrag zeigen die Autoren, wie durch ein gesamtheitliches Systemverständnis im Eisenbahnwesen (Infrastruktur, Rollmaterial, Betrieb) neue Methoden und Möglichkeiten in der Anlagenbewirtschaftung geschaffen werden konnten. In Zeiten der zunehmenden Datenerfassung wird es immer wichtiger sich über das Asset Daten bewusst zu sein. Beginnend mit der Kenntnis über vorhandene Daten, über deren unverzichtbare Pflege und Qualität sowie Chancen und Risiken des heutigen Umgangs mit Daten, zeigt der Beitrag die erfolgreiche Entwicklung und Einführung von ANABEL, ein wertvolles Werkzeug im Anlagenmanagement Fahrbahn der SBB.
ANABEL realisiert einen bisher bei den SBB nicht denkbaren Detaillierungsgrad der Betriebsdatenauswertung und -analyse. Neben dem bedeutenden Mehrwert der proaktiven Anlagenbe-wirtschaftung in der Infrastruktur werden auch Beispiele für weitere potenzielle Nutzer der Themen Gefahrengut, Lärm und Rollmaterialschäden erwähnt.