Die Rollklappbrücke Anklam ist eine Eisenbahnbrücke über die Peene bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern im Verlauf der zweigleisigen elektrifizierten Bahnstrecke Berlin–Stralsund. Die nach dem Prinzip des amerikanischen Ingenieurs William Scherzer (1858–1893) konstruierte Brücke gehört zu den ältesten in Deutschland erhaltenen dieser Bauart. Sie besteht aus drei Teilen je Gleis. Auf einem stadtseitig gelegenen südlichen Widerlager ruhen Rollbahnen, auf denen ein Zahnradpaar mit hoch gelagerten Gegengewichten abrollen kann, um den zweiten Teil – die Klappe – zu öffnen. Zwischen Strompfeiler und nördlichem Widerlager liegt als drittes Teil eine feste Vorlandbrücke. Wegen Schäden an der Tragkonstruktion wird seit März 2011 von der DB ProjektBau GmbH der Unterbau umfangreich ertüchtigt und die Überbauten werden durch hydraulisch bewegte Brückenklappen und neue feste Vorlandbrücken ersetzt. Dabei kommt der Denkmalschutz nicht zu kurz. Der bewegliche Überbau von William Scherzer wird in unmittelbarer Nähe als technisches Denkmal erhalten. Beide Strecken sollen im Juni 2013 wieder voll in Betrieb sein.