Instandhaltung ist kein Selbstzweck. Eine zielgerichtete und planvolle Instandhaltung der baulichen Anlagen von Schienenfahrwegen ist unerlässliche Voraussetzung für eine anforderungsgerechte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Systems Bahn.
In dem vorliegenden Aufsatz werden Prämissen einer technisch-wirtschaftlichen Instandhaltung definiert. Anhand der vielfältigen Einsatzfelder wird das Schienenschleifen als integraler Bestandteil technisch-wirtschaftlicher Instandhaltung vorgestellt.
Durch Anwendung der LCC-Methode wird der Nutzen des Schienenschleifens – insbesondere zur Beseitigung von Fahrflächenunebenheiten und zur Beseitigung von Rollkontaktermüdungsschäden – nachgewiesen. Voraussetzung für eine kosteneffiziente Instandhaltung ist eine hohe Planungsqualität und ein zielgerichteter Einsatz der vorhandenen Ressourcen.