Die Schaltgeschwindigkeit moderner Leistungshalbleiter in Traktionsumrichtern nimmt durch die Verfügbarkeit von SiC-Materialien (SiC – Silizium-Carbid) signifikant zu. Dies führt zu deutlich geringeren Umrichterverlusten, jedoch auch zu einer viel stärkeren Beanspruchung für das Isolationssystem der Motorwicklungen. In dieser Veröffentlichung wird deshalb ein Verfahren vorgestellt, das die du/dt-Rate der Umrichter-Ausgangsspannung auf Werte heutiger IGBTs reduziert, dabei aber die Schaltgeschwindigkeit der SiC-Halbleiter beibehält und prinzipbedingte Zusatzverluste vermeidet. Die Halbbrücke jeder Phase wird dabei in zwei parallele SiC-Zweige aufgeteilt, deren Ausgangsspannungen mittels einer Saugdrossel kombiniert werden. Durch eine leicht verzögerte Ansteuerung der beiden Zweige und einen zusätzlichen Resonanzkondensator am Ausgang kann über Nutzung der Drossel-Streuinduktivität eine Motorspannung mit kosinusförmigen Flanken mit motorkompatiblem du/dt erzeugt werden.