Die U-Bahnzüge der Wiener Linien sind in der Lage, Bremsenergie in elektrische Energie umzuwandeln und auf die Stromschiene einzuspeisen. So kann eine einfahrende U-Bahn durch die beim Bremsen freigewordene Energie einen gerade beschleunigenden Zug antreiben. Ist in diesem Moment jedoch kein Abnehmer in der Nähe, wird die Energie in Bremswiderständen ungenutzt umgesetzt. Eine Möglichkeit, dieses Potenzial effizient zu nutzen, ist die Installation einer Wechselrichteranlage zur Energierückgewinnung. Die Wiener Linien haben seit 2016 in den Unterwerken Wechselrichteranlagen nachgerüstet, damit diese Bremsenergie in ein internes Mittelspannungsnetz eingespeist werden kann. Dieses Netz versorgt die U-Bahnstationen mit Verbrauchern wie z.B. Beleuchtung, Fahrtreppen, Lüftungen und Aufzüge. Anhand der Erfahrungen und erhaltenen Daten seit der ersten Inbetriebnahme konnte festgestellt werden, dass die Nachrüstung von Unterwerken mit Wechselrichteranlagen über ihre Lebensdauer wirtschaftlich ist. Weiters konnten viele Einflussfaktoren identifiziert werden, welche sich auf die Wirtschaftlichkeit positiv auswirken.