Infolge der hohen Beanspruchung der Schieneninfrastruktur ist die Nachfrage nach Dienstleistungen rund um die Weiche in den letzten Jahren stetig gestiegen. Für die Sicherstellung eines kontinuierlichen Netzbetriebs, sind speziell bei Weichen möglichst lange Liegezeiten von höchster Bedeutung. Um einem kostenintensiven Austausch vorzubeugen und die Störanfälligkeit zu verringern, erfolgt die Weicheninstandhaltung – je nach Präferenz des Kunden – durch schleiftechnische Maßnahmen oder wird als Kombination aus schleif- und frästechnischer Bearbeitung umgesetzt, wie sie heute im deutschen, niederländischen oder auch finnischen Eisenbahnnetz praktiziert wird. Das maschinelle Weichenfräsen mit dem Zweiwege-Frästruck SF02 W-FS in Kombination mit dem System Flexis ist eine Besonderheit im Portfolio von Vossloh. Aufgrund eines eigens entwickelten Fräswerkzeugs können Weichen nun inklusive ihrer Flügelschienen, des Herzstücks sowie des Zungenbereichs nahezu vollständig bearbeitet werden.