Thermische Hochleistungsspeicher THS (auch Latentwärmespeicher auf Basis metallischer Phasenwechselmaterialien), sollen in Batteriezügen eingesetzt werden, um die benötigten Heizleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Auslegung erfolgt für einen Referenzzug von Alstom mit einer Referenzstrecke in Deutschland zur Untersuchung der Machbarkeit. Es werden verschiedene Einsatzszenarien verglichen, um das Potential für die Energieeinsparung und die Kosten zu analysieren. Darunter fällt auch der Vergleich des Einsatzes von THS gegenüber einer Erhöhung der Batteriekapazität und die Untersuchung, ob ein saisonaler Aus- und Wiedereinbau energetisch und ökonomisch vorteilhaft ist. Die Simulationsberechnungen erfolgen in Matlab R2020b und mithilfe von Modellen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Dymola.