Früher Unternehmensgründer genannt, geben in Zeiten der Digitalisierung Startups den Ton an, deren kreative Potenziale in der etablierten Wirtschaft immer mehr Anziehungskraft entfalten. An der Schwelle ihrer vielseitigen Pläne für umfassende digitale Transformationen ist auch die Deutsche Bahn an innovativen Denkansätzen von außerhalb der klassischen Bahntechnik und traditioneller Vorgehensweisen in hohem Maße interessiert. Mit der DB mindbox steht in Berlin ein Forum für unkonventionelle, neuartige Optimierungen des Systems Bahn zur Verfügung. Deren Förderprogramm bietet Jungunternehmen erfolgreich den Rahmen, um Entwicklungen in Kooperation mit den Geschäftsfeldern des Konzerns und dem Know how der DB Systemtechnik in kurzen, überschaubaren Zeiträumen bis zur anvisierten Prototypen-Reife voranzutreiben. Aus Konzernsicht ist der Innovationstransfer aus der Zusammenarbeit mit Startups ein weiterer Schritt die Leistungsfähigkeit der Bahn zu steigern, neben den vielseitigen Kooperationen mit externen Partnern aus Industrie und Hochschulen sowie Bahnen im Ausland.