In Wien werden 38% aller zurückgelegten Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen. Im Jahr 2018 wurden rund 965,9 Mio. Fahrgäste befördert. Um diesen Erfolg weiter ausbauen zu können, werden laufend Investitionen in den Fuhrpark sowie Infrastruktur getätigt. Insbesondere im Straßenbahnbereich werden die noch eingesetzten Hochflurfahrzeuge sukzessive durch neue Niederflurgarnituren ersetzt. Nachdem die Linienführung der Straßenbahnfahrzeuge insbesondere im innerstädtischen Bereich viele Überschneidungen mit dem Individualverkehr aufweist, ergeben sich dementsprechend potentielle Unfallgefahren. Um das Unfallpotenzial und auch die Anzahl weiter zu reduzieren, werden derzeit bei den Wiener Linien eine Reihe von Fahrerassistenzsystem getestet. Dies betrifft sowohl die bereits vorhandenen Niederflurfahrzeuge der Type ULF von Siemens als auch die derzeit in Auslieferung befindlichen Fahrzeuge der Type Flexity von Bombardier.