Die indische Lokomotive WAG12B ist eine zweiteilige BoBo-Elektrolokomotive, die aus der Prima-Produktfamilie von Alstom abgeleitet wurde. Sie wird für den Transport von Güterzügen mit einer Masse von mehr als 6 000 Tonnen und einer Geschwindigkeit von 100 km/h bis 120 km/h eingesetzt. Damit wird die Durchschnittsgeschwindigkeit der Güterzüge auf dem indischen Schienennetz verdoppelt. Diese Lokomotiven werden in der Lokomotivfabrik im indischen Madhepura (Bihar) in Indien gebaut, was sie zu einer vollständig in Indien hergestellten Lokomotive macht. Mit einer Leistung von 12 000 PS gehört die WAG 12 zu den stärksten Güterzuglokomotiven der Welt.
Während der Betriebserprobung soll die WAG12B 50 000 km auf verschiedenen Strecken in Indien zurücklegen, um die Leistung der Komponenten unter unterschiedlichen Lastbedingungen und auf verschiedenen Strecken zu testen. Dieser Artikel beschreibt die Reise der WAG12B-Lokomotive und die dabei erlebten Erfahrungen, Herausforderungen, Datenüberwachung und -analyse.