Durch eine intelligente Steuerung bzw. Regelung auf den Leitebenen vom Zugkrafthebel über den Zugbus der Mehrfachtraktion bis zum einzelnen Radsatz einer Lokomotive kann ein Optimum sowohl der Performanz und Verfügbarkeit als auch des Verschleißes und der Energieeffizienz erzielt werden. Der Beitrag geht auf die Steuerungs- und Regelungsverfahren in Mehrfachtraktion mit unterschiedlichen Zugbussen (ZMS, WTB UIC etc.) in gemischten Konfigurationen, Steuerungsverfahren der Fahrzeugsteuerung sowie der Kraftschlussregelung der Radsätze der Bombardier-TRAXX-Lokomotiven ein. Messdaten aus praktischen Fahrversuchen veranschaulichen die erzielten Ergebnisse.