Das Wachstum des Verkehrssektors erfordert ein Überdenken der Potenziale des Rad-Schiene-Systems. Die Analyse der Fahrzeuge durch fahrwegseitige Messstellen und die netzweite Überprüfung des Fahrwegs mittels Messwagen liefern bereits heute detaillierte Informationen über die reale Beanspruchung. Weltweit sind zahlreiche ortsfeste Messstellen in Betrieb, die zur Überwachung von Unregelmäßigkeiten bei Fahrzeugen, wie z. B. Überladung, Schieflast, Laufverhalten, Radfehler, etc. herangezogen werden. Ein weiterer Einsatzbereich liegt in statistischen Analysen, sowohl im Hinblick auf das Einzelfahrzeug als auch auf gesamte Flotten. Die großen Datenmengen, die bei kontinuierlicher Überwachung generiert werden, bilden aber auch eine neue Grundlage für die wissenschaftlichen Forschung. Die Analysen zeigen Auffälligkeiten und charakteristische Abhängigkeiten und eröffnen so neue Wege zum besseren Verständnis der Fahrzeug-Fahrweg-Interaktion.