Die Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts im Wiener U-Bahn-Netz erfolgte 1978. In den bisherigen 44 Jahren wurde das Netz kontinuierlich erweitert und weitere Verlängerungen sind bereits in Bau und in Planung. Es beinhaltet verschiedene Oberbauformen, die kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Die auftretende Betriebsbelastung ist trotz geringerer Achslasten vergleichbar mit Vollbahnabschnitten. Die bisherige zustandsbasierte, nichtvoraussagende Instandhaltungsstrategie wird zunehmend zu einem zustandsbasierten, voraussagenden Ansatz weiterentwickelt. Seit 2004 wird die Gleisgeometrie und der Schienenverschleiß regelmäßig mit einem eigenen Oberbaumesswagen vermessen. Kombiniert mit zahlreichen ergänzenden Messmethoden in den vergangenen Jahren, einer zentral koordinierten Inspektion und einer zentralen Datenbank schafft das die Datengrundlage der Vergangenheit, auf die Prognosen der zukünftigen Zustandsentwicklung aufbauen können.