Im Schienenverkehrsprojekt VDE 8 wird auf den Abschnitten VDE 8.1 und 8.2 erstmals in Deutschland die Ausrüstung mit ETCS Level 2 ohne Signale (ETCS L2oS) realisiert. Die Strecke zwischen dem Knoten Halle/Leipzig und Nürnberg–Ebensfeld wird mit Geschwindigkeiten bis 300 km/h befahrbar sein. Für die Neubaustrecke VDE 8.2 ist die Aufnahme des Fahrgastbetriebs im Dezember 2015 geplant, für den Abschnitt VDE 8.1 für Ende 2017. Für die Umsetzung von ETCS L2oS werden ein neuer Steuerbezirk, drei Unterzentralen, fünf Radio Block Center (RBC) und zwölf ausgelagerte Stellwerke errichtet. Die GSM-R- Kommunikationsstruktur wird um 41 BTS (Base Transceiver Station) und 31 Funkfeldverstärker erweitert. Die Erstinbetriebnahme der Neubaustrecke VDE 8.2 erfolgt auf Basis der System Requirements Specification SRS 2.3.0d. Zur Aufnahme des Fahrgastbetriebs im Dezember 2017 wird die gesamte Strecke auf die Baseline 3 hochgerüstet. Umsetzungsgrundlage sind neben den europäischen Spezifikationen neu entstandene und erweiterte bestehende Lastenhefte und Regelwerke der DB AG.