Für die Dimensionierung und die Abnahme von Antennenträgern an Drehgestellen wurde in mehreren Fällen die Anwendung der europäischen Norm EN 61373 gefordert. Diese Norm beschreibt Vibrationstests für an Schienenfahrzeugen angebaute Komponenten. Die Erfüllung dieser Norm stellt erhöhte Anforderungen an die Struktur im Vergleich zu den in der Industrie üblichen Lastannahmen für Antennenträger. In der vorliegenden Untersuchung werden die Lastannahmen der EN 61373 mit am Fahrzeug gemessenen Beschleunigungen und mit den üblichen Lastannahmen verglichen. Die Schlussfolgerung ist, dass eine direkte Anwendung des in der EN 61373 vorgeschriebenen Schwingversuchs zu überdimensionierten Strukturen führt. Die Anwendung von dynamisch ermittelten Lasten auf der Basis der in der Norm beschriebenen Spektren kann jedoch die Zuverlässigkeit von flexiblen Anbauteilen erhöhen.