Die Anforderungen und Rahmenbedingungen an Instandhaltung, Sanierung und Neubau im Oberbau haben sich innerhalb der letzten Dekade signifikant verändert. Nachhaltigkeitsaspekte und veränderte ökonomische Randbedingungen für die Betreiber bedingen eine umfassende Betrachtung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses bei Neuinvestitionen. Dies wird in diesem Artikel anhand der Total Cost of Ownership-Analyse (TCO) dargelegt. Die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre prägten den Weg zum nachhaltigen mechanisierten Durcharbeitungszug. Die zunehmende Nachfrage nach Bahnbaumaschinen mit alternativen Antrieben mündet in aktuellen Angeboten, die sich neben ökologischen Vorteilen am Prüfstein der Wirtschaftlichkeit bewähren müssen. Eine besondere elektrische Stopfmaschine für Nahverkehrsbetreiber markiert einen Meilenstein der technologischen Machbarkeit.