Im Rahmen der von der Bombardier Transportation GmbH (BT), Siegen, entwickelten Studie zur Optimierung des Rad/Schiene-Kontakts – genannt „Wheel/Rail-Interface Study“, kurz WRIS – wurde BT von dem Kunden Transport for Greater Manchester (TfGM), Manchester (England), beauftragt, eine Untersuchung zur Verbesserung der in Manchester gegebenen Rad/Schiene-Verhältnisse durchzuführen. Der Kunde berichtete über hohe laterale Schwingungen des Fahrzeugs und einen hohen Spurkranzflankenverscheiß an den Rädern. Durch die Analyse der Ursachen hat BT im Laufe des Projekts ein neues Radprofil vorgeschlagen. Nach einem Einsatz des neuen Radprofils im gesamten TfGM-Netz von nunmehr über einem Jahr konnten zum einen die lateralen Schwingungen eliminiert werden und zum anderen ist nahezu kein Spurkranzflankenverschleiß mehr feststellbar. Es wird erwartet, dass die Laufleistung der Räder von ca. 370 000 km auf über 1 Mio. km gesteigert werden kann. Dies entspricht einem Faktor von über 2,7.