Zentrale Anforderungen bei der Sicherung von Bahnübergängen sind die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit. Bei der aktuell anstehenden Digitalisierung des Bahnbetriebs müssen die etablierten Verfahren zur Sicherung von Bahnübergängen angepasst werden. Zeitgleich ergeben sich durch die Einführung neuer Technologien, wie ETCS Level 2 und FRMCS Potentiale für die Verbesserung dieser Verfahren oder zu Neukonzeption. In diesem Beitrag werden die etablierten Verfahren zur Steuerung und Überwachung technisch gesicherter Bahnübergänge beschrieben. Ausgehend von den relevanten Änderungen im Bahnbetrieb durch die Digitalisierung werden die erforderlichen Anpassungen dieser etablierten Verfahren diskutiert. Abschließend werden die Potentiale hinsichtlich einer besseren Erreichung der zentralen Anforderungen Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit qualitativ vorgestellt.