Moderne Niederflurstraßenbahnfahrzeuge werden in vielen verschiedenen Konzepten produziert und mit verschiedenen Arten von Fahrwerken ausgerüstet, die sich wesentlich in ihrer Ausdrehbarkeitsfähigkeit und Fahreigenschaften unterscheiden. Trotzdem werden oft alle Fahrwerke als Drehgestelle bezeichnet, obwohl diese Benennung nur zu einigen Fahrwerktypen gehört. VDV hat darum die Fahrwerke nach deren Ausdrehbarkeit in drei Gruppen verteilt. Die im Referat beschriebene Methodik ermöglicht ganz exakte Unterscheidung der Fahrwertypen nach deren Ausdrehbarkeit im Einklang mit der VDV Unterteilung. Außerdem kann man aufgrund dieser Methodik auch Besonderheiten im Straßenbahn-Fahrverhalten erklären und nicht zuletzt auch die neuen Fahrwerkkonstruktionen beurteilen oder sogar konzipieren.