Aktiv geregelte Losradfahrwerke, die eine optimale radiale Einstellung im Bogen ermöglichen, sind seit Längerem in der Diskussion. Von solchen Fahrwerken wird vor allem in engen Bögen eine erhebliche Minderung des Verschleißes an Rad und Schiene erwartet. Diese Idee wird im DLR-Projekt „Next Generation Train“ (NGT) aufgegriffen und in das Konzept eines gewichtsoptimierten Doppelstockfahrzeugs mit voller Durchgängigkeit auf beiden Ebenen integriert. Nach Analyse der Anforderungen wird die Verwendung von angetriebenen Einzelrad-Einzel-Fahrwerken favorisiert und derzeit umfassend untersucht. Bei Mehrkörpersimulationen zeigt sich neben dem erwarteten Verschleißminderungspotenzial in Gleisbögen überraschend auch ein geringerer Verschleiß bei Fahrt auf gerader Strecke im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit konventionellen Radsätzen. Nach der Erläuterung des Fahrwerkskonzepts des NGT mit den aktiv geregelten Losradpaaren und einer Darstellung der Simulationsergebnisse, beschäftigt sich dieser Beitrag mit diesem unerwarteten Verschleißminderungspotenzial.