Unter dem Begriff „Digital Track“ werden Konzepte verstanden, die auf die Digitalisierung der Eisenbahninfrastruktur abzielen. Der Fokus liegt einerseits auf der bestmöglichen Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen und andererseits auf der effizientesten Nutzung des Potenzials der Eisenbahn, um auch in Zukunft ein konkurrenzfähiges Transportmittel sein zu können. Eine Optimierung der Instandhaltungstätigkeiten steht beim Projekt in Kasachstan ebenso im Fokus wie die Realisierung transparenter Prozesse und die Vernetzung verschiedenster Schienenfahrzeuge. Das erwähnte Projekt nutzt dazu einen Ende-zu-Ende-Ansatz (E2E), der bei Plasser & Theurer im Forschungsbereich P&T Research entwickelt wurde: Er stellt eine ganzheitliche Optimierung von technologischen Aspekten, vorhandenen Prozessen und etablierten Strukturen sicher. Allgemein soll die Umsetzung in Kasachstan zu einer digitalen Eisenbahninfrastruktur führen und eine ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus erlauben.