Zugsicherungs- und Betriebsleitsysteme für deutsche Nahverkehrsunternehmen sind derzeit auf die Durchführung eines fahrerbedienten Fahrbetriebs ausgelegt. Dabei haben sich aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung und historisch gewachsener Strukturen spezifische Verfahren in der Betriebsabwicklung des konventionellen Betriebs herausgebildet. Zur Durchführung des Projekts RUBIN (Realisierung eines automatisierten U-Bahnsystems in Nürnberg) bestand die Herausforderung darin, die vorhandenen technischen Systeme und die damit verbundenen Verfahren der Betriebsabwicklung bei einer Überführung in den automatischen Betrieb weitgehend beizubehalten. Die U-Bahn in Nürnberg ist die erste Metro weltweit, die im laufenden Betrieb vom konventionellen auf den fahrerlosen Betrieb umgestellt wird und in ihrer Einführungsphase auf einer Teilstrecke ein gemeinsames Trassenstück im Mischbetrieb von fahrerlosen und fahrerbedienten Zügen nutzt.