Der sichere Betrieb von Bahnfahrzeugen ist auf ein komplexes Netzwerk von Instandhaltungseinrichtungen angewiesen, das durch die EU-Richtlinie 2016/798 für die ECM (für Instandhaltung zuständige Stellen) reguliert wird. Durch die Entwicklung eines integrierten Domänen- und Datenmodells, das alle instandhaltungsbezogenen Datenflüsse zwischen den ECM-Akteuren unterstütz, können Effizienz und Korrektheit der Instandhaltungsarbeiten gesteigert werden, ohne die Dokumentationspflichten zu verletzen. Aktuell wird das neue Datenaustauschformat RAILDEX entwickelt, das ein wesentliches Ergebnis des öffentlich geförderten Projekts DISTINplus darstellt. Der Beitrag stellt am Beginn die Modulstruktur eines Domänenmodells für Schienenfahrzeuginstandhaltung vor. Daran anschließend wird der Datenaustausch für den Bestellprozess detailliert untersucht und gezeigt, wie sich die Prozessanalyse mit der Ableitung angepasster Datenstrukturen verschränkt.