Das Eisenbahnsystem ist äußerst empfindlich gegenüber externen Störungen, welche den Regelbetrieb unterbrechen und dadurch Verspätungen verursachen. Ohne das rasche und effektive Eingreifen durch einen Disponenten können sich diese punktuellen Störungen in Form von Folgeverspätungen durch das Netz ausbreiten und die Pünktlichkeit einer großen Zahl von Zugfahrten beeinträchtigen. In diesem Artikel wird eine innovative Dispositionsmethode namens OptDis vorgestellt, welche dem Disponenten realistische Konfliktlösungen mit praxistauglichen Rechenzeiten zur Verfügung stellt. Anhand einer Simulation wird gezeigt, dass der Einsatz von OptDis in der Praxis möglich ist und zu einer signifikanten Verbesserung der Pünktlichkeit und des Betriebsablaufs beitragen kann.