Um die hohen Anforderungen im Zusammenwirken Oberleitung/Stromabnehmer bestmöglichst und unter allen Betriebs- und Wetterbedingungen zu gewährleisten, wird ein autonom agierender, aktiv geregelter Stromabnehmer vorgestellt. Die zum Einsatz kommende faseroptische Messtechnik besitzt eine inhärente elektrische Isolation, weshalb eine direkte Messung auf Oberleitungspotential möglich ist. Die Sensorplatzierung am Stromabnehmer erfolgt dabei derart, dass lediglich zwei Kraftsensoren für eine Kontaktkraftmessung notwendig sind, welche darüber hinaus so gestaltet sind, dass eine einfache Nachrüstbarkeit auf unterschiedlichen, bereits existierenden Stromabnehmern möglich ist.
Der autonom operierende, kraftgeregelt Stromabnehmer stellt dabei stets die Kontaktkraft normenkonform ein und kann zusätzlich auf potenziell schadhafte Stellen in der Oberleitung durch statistische Auswertung von Kontaktkraftspitzen hinweisen.