Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) gilt als Enabler für den volldigitalen Schienengüterverkehr und als Basis für die Transformation des Sektors. Für eine erfolgreiche Implementierung der DAK ist die Zusammenarbeit des Sektors im European DAC Delivery Programme (EDDP) unter dem Dach des Europe’s Rail Joint Undertaking (EU-Rail) entscheidend. Einen Beitrag zur Implementierung leistet das seit Juli 2022 gestartete Flagship Projekt 5 – TRANS4M-R. Alle Aktivitäten in Bezug auf die Technologieentwicklung der DAK und DAK-Applikationen, Tests und Demonstratoren, werden vom FP5-Projektteil Full Digital Freight Train Operations (FDFTO) abgedeckt. Ziel ist es, durch Demonstratoren die Zuverlässigkeit und Performance der Technologie, die Optimierung der Betriebsprozesse sowie die Rahmenbedingungen der Wirtschaftlichkeit nachzuweisen und damit die Grundlage für den Start des Pre-Deployment ab Ende 2026 zu schaffen. Dieser Beitrag zeigt den aktuellen Stand und beschreibt verschiedene Initiativen und ihr Zusammenspiel.