Der klimatische und demographische Wandel stellt die Weichen für einen technologischen Sprung im Schienen- Güterverkehr. Die Politik erkennt die Notwendigkeit dafür und schaltet sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland auf Unterstützung. In der Schweiz hat durch Initiative der SBB Cargo bereits vor Jahren der Start in einen automatisierten Betrieb begonnen. Erste Fahrzeuge wurden für den kommerziellen Verkehr mit einer automatisierten Bremsprobe und automatischen Kupplungen ausgerüstet. Mittlerweile wurden Erfahrungen aus eineinhalb Jahren Betrieb gesammelt. Der Artikel beschreibt die wesentlichen Erkenntnisse aus Sicht des Kupplungslieferanten und des Betreibers. Wie wird es wohl weitergehen?