Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt wegweisende Schienenfahrzeugkonzepte, die Verbesserungen hinsichtlich Energie- und Ressourceneffizienz, Verschleiß und Komfort ermöglichen. Für Wagenkästen zum Personentransport stehen dabei Leichtbau und neue Materialien im Fokus. Der heute übliche, auf statischen Ersatzlasten beruhende Festigkeitsnachweis von Wagenkästen steht diesen Zielen allerdings entgegen, da er häufig zur Überdimensionierung führt und von metallischen Werkstoffen ausgeht. Dieser Artikel stellt daher eine Methodik vor, bei der die Auslegung und der Festigkeitsnachweis mittels dynamischer Lasten aus flexibler Mehrkörpersimulation und anschließender Betriebsfestigkeitsberechnung durchgeführt wird. Auf diese Weise wird der Weg zur Anwendung von Leichtbaukonzepten und faserverstärkten Kunststoffen für Wagenkästen geebnet.