Im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern besitzt der Schienenverkehr einen geringen Schadstoffausstoß. Dennoch hat auch der Bahnbetrieb Auswirkungen auf die Umwelt. Hierbei sind insbesondere anorganische und organische Stoffeinträge aus dem früheren sowie heutigen Betrieb selbst als auch aus den damit verbundenen Infrastrukturen von besonderer Bedeutung. Mit Hilfe des seit 2021 betriebenen, aus fünf Dauermessstellen bestehenden, DZSF-Umweltmessstellennetzes an Schienenwegen erfolgt eine umfangreiche Charakterisierung des emittierten Schadstoffspektrums sowie dessen Ausbreitung im Gleisbereich und der direkten Umgebung. Der Schwerpunkt des Untersuchungsprogramms liegt auf dem Gewässer- und Bodenschutz und umfasst rechtlich regulierte Parameter sowie Sonderforschungsprogramme zu speziellen Fragestellungen. Die erhaltenen Erkenntnisse und empirischen Daten schließen bestehende Wissenslücken und unterstützen die umweltgerechte Planung und den Betrieb des Schienenverkehrs.