2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch REVIEWED Einfluss des Luftwiderstands auf die Abstandsregelung bei virtueller Kupplung Autoren: Hamidreza Tavakolinik, M. Sc.Dennis Weidner, M. Sc. Prof. Dr.-Ing. Corinna SalanderProf. Dr.-Ing. Andreas Wagner Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Optimierung des Langträgers für ein multifunktionales, modulares Güterwagenkonzept Autoren: Christian Gomes Alves, M.Sc.Dipl.-Ing. Gregor Malzacher Kai Röbbecke, M.Sc., IWEIng. Alexander ErnetDr.-Ing. Holger SchmidtDr.-Ing Christoph Settgast Dipl.-Ing. Sebastian Wolf Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Der Aachener Rail Shuttle – Entwicklungsstand mechanischer Teil Autoren: Ina Stratmann, M. Sc.Stefan Lipinski, M. Sc.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Übertragbarkeit von Kraftschlussmessungen zwischen Rollenprüfständen unterschiedlicher Skalierung Autoren: Dipl.-Ing. Sebastian SkorsetzProf. Dr.-Ing. Corinna SalanderDr.-Ing. Jens König Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Einheitliche Sicherheitsbescheinigungen im 4. Eisenbahnpaket – Ein erstes Resümee Autor: Johanna Bentler, M.Sc. Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Von der nichtvoraussagenden zur voraussagenden Instandhaltung im Wiener U-Bahn-Netz Autoren: Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael OstermannPriv. Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Ossberger Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch SANAR2 als Kern einer hochverfügbaren Odometrie Autoren: Sascha Seggert, B.EngDipl.-Inform. Jochen Bütow Fachbeitrag lesen
2022 (Jahrgang 146) Ausgabe 06/07 Sprache: Deutsch Die weiche und hochdämpfende Schienenzwischenlage zur Reduktion von Lärm und Instandhaltungskosten Autor: Dr.-Ing. Christian Czolbe Fachbeitrag lesen